Hubgetriebe

Hubgetriebe werden dann eingesetzt, wenn Axialbewegungen mit einer einbaufertigen Einheit erzeugt werden sollen. Im Gegensatz zu hydraulischen oder pneumatischen Zylindern erfordern elektrisch angetriebene Zylinder keine zusätzlichen Versorgungsaggregate.
Spindelhubgetriebe
Spindelhubgetriebe
Diese Einheiten bestehen aus Elektromotor mit Schneckengetriebe, Spindel und Spindelmutter. Bei der Ausführung mit rotierender Spindel wird die Spindel angetrieben und die Spindelmutter bewegt sich axial. Dagegen wird die Spindelmutter bei der Ausführung mit stehender Spindel durch das Schneckengetriebe angetrieben und die Spindel bewegt sich axial relativ zum fest montierten Getriebe.
Downloads
- Katalog GROB Hubgetriebe kubisch 12/13 pdf, 9.8 MB
- Katalog GROB Hubgetriebe Classic und Hochleistungshubgetriebe 06/13 pdf, 9.8 MB
- Katalog GROB Schnellhubgetriebe 03/11 pdf, 5.4 MB
- Betriebsanleitungen GROB pdf, 513.8 KB
- Datenerfassungsblatt zur Auslegung pdf, 385.4 KB
- Flyer Spindelhubgetriebe pdf, 305.7 KB
Elektrozylinder
Elektrozylinder
Elektrozylinder erzeugen, ähnlich wie pneumatische oder hydraulische Zylinder, Linearbewegungen. Dazu dient ein Kugelgewindetrieb, eventuell auch ein Trapezgewindetrieb, der von einem Elektromotor angetrieben wird.
Die kompakten, einbaufertigen Einheiten sind für verschiedene Hübe, Spannungen und Lasten verfügbar.